Yoga-Therapie
Aufgrund meiner yogatherapeutischen Weiterbildung kann ich auf deine persönlichen Themen, ob körperlich oder psychisch individuell eingehen.
Wusstest du dass man eine Yogastunde konzipieren kann sodass sie sich gezielt auf die Verdauung, das Nervensystem oder die Faszien auswirkt?
Zudem wirkt sich Yoga nicht nur positiv gegen Stress aus, sondern kann auch unterstützend bei Themen wie beispielsweise bei Depressionen oder Selbstwertthemen helfen. Durch meine langjährige Erfahrung in der Beratung psychisch Erkrankter kann ich auf dich zugeschnittene Stunden konzipieren, die dich gezielt bei bestimmten Themen unterstützen können.
( kein Heilversprechen sowie kein Ersatz für Psychotherapie)
Wenn du dich für eine yogatherapeutische Begleitung im Einzelsetting entscheidest, beginnen wir mit einem einstündigen Anamnesegespräch, damit ich dich und deine Themen erst einmal gut kennenlernen kann. Auf Basis dessen wähle ich gezielte Atem- und Entspannungstechniken sowie Asanas aus, welche ich in Plänen für dich zusammenstelle und wir diese auch gemeinsam Praktizieren. Zudem fließen in die Beratung nützliche Tipps ein, die dich auch im Alltag begleiten sollen.
- Kontaktiere mich gerne bei Interesse -
Was ist Yogatherapie?
- "Yogatherapie ist die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Yogatechniken zur gezielten Vorbeugung und Behandlung bzw. Linderung von Krankheiten.
- Yogatherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, im Rahmen derer die Wechselwirkung und Dynamik von Körper, Atem, Geist, Ernährung und Lebensweise eines Menschen und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit betrachtet werden.
- Die yogatherapeutische Praxis wird individuell an den Menschen angepasst. Durch eine überlegte Zusammenstellung von Asana, Pranayama und Meditation, die auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene wirken, kann der Klient selbst seinen Heilungsprozess steuern."
Quelle: Nirvana B. Strauch, Yogatherapie